Media Exklusiv: Wie ein Faksimile entsteht

Wie durch aufwendige Arbeit ein bei Media Exklusiv erhältliches Faksimile hergestellt wird

Media Exklusiv vertreibt Faksimiles, zu deren Herstellung ein immenser Aufwand betrieben werden muss. Nur so entstehen am Ende hochwertige Nachbildungen von mittelalterlichen Originalhandschriften.

Bei der Gütersloher Media Exklusiv GmbH können Zeugnisse höchster Präzision und perfekter Handwerkskunst erworben werden: Faksimiles, die ihren mittelalterlichen Originalen täuschend ähnlich sind. Bei Sammlern und Liebhabern sind die hochwertigen Nachbildungen nicht nur deswegen beliebt, weil sie auf diese Weise Zugang zu den alten Kulturschätzen erhalten. Sie kennen und schätzen außerdem den enormen Aufwand und die hohe Kunstfertigkeit, die es bedarf, um ein Faksimile von höchster Qualität herzustellen. Denn eine Faksimilierung eines mittelalterlichen Originals ist kostenintensiv und zeitaufwendig. Media Exklusiv vertreibt nur Faksimiles, die mit allergrößter Sorgfalt und höchstem Qualitätsanspruch gefertigt werden. Damit ein solches Faksimile entstehen kann, bedarf es mehrerer aufwendiger Schritte:

  • Das Abfotografieren
  • Der Druck
  • Einbringen von Gold- und Silberverzierungen
  • Übernahme von Originalmaßen
  • Das Binden der Faksimiles

DAS ABFOTOGRAFIEREN

Der erste Schritt, um ein Faksimile herzustellen, das am Ende den Qualitätsansprüchen von Media Exklusiv genügt, bedarf bereits höchster Präzision und den Einsatz von modernster Technik. Denn damit die Druckvorlage für ein Faksimile entstehen kann, muss das Original bis ins kleinste Detail abfotografiert werden. Hier liegt stets die mittelalterliche Handschrift im Original vor, was bedeutet, dass die Aufnahmen oft direkt vor Ort stattfinden, wo die wertvollen Handschriften aufbewahrt werden, beispielsweise in Museen, Archiven oder Bibliotheken. Die so entstandenen Bilddaten werden im Anschluss für den Druck vorbereitet.

DER DRUCK

Wenn die Bilddaten zum Druck geeignet sind, werden erste Probedrucke über Digitaldrucker erstellt. Die Ergebnisse werden so lange und so oft mit dem Original verglichen, korrigiert und nochmals ausgedruckt, bis sie exakt mit der mittelalterlichen Handschrift übereinstimmen. Da Media Exklusiv allergrößten Wert auf eine originalgetreue Nachbildung legt, muss dieser Vorgang bis zu einhundert Mal wiederholt werden – so lange, bis die Farbgebung zu einhundert Prozent der Originalfarbgebung entspricht. Erst dann wird der eigentliche Druck des Faksimiles in Gang gesetzt, der mit Hochpräzisionsmaschinen auf speziellem, säuerungsfreiem und alterungsbeständigem Papier erfolgt, welches in Haptik und Optik dem Originalpapier so nahe wie möglich kommt.

EINBRINGEN VON GOLD- UND SILBERVERZIERUNGEN

Im nächsten Schritt werden Gold- und Silberverzierungen in die fertig gedruckten Bögen eingebracht. Um auch hier ein Ergebnis zu erzielen, das den hohen Anforderungen von Media Exklusiv genügt, muss für jede einzelne Gold- oder Silberverzierung von Hand eine Vorlageform gefertigt werden, die dann dazu dient, einer speziellen Foliendruckmaschine das Einbringen der Verzierungen an den entsprechenden Stellen im Faksimile zu ermöglichen. Die Gold- und Silbereinlagen der Originale besitzen eine alterungsbedingte Patina, die im Faksimile per Handarbeit nachgestellt werden muss.

ÜBERNAHME VON ORIGINALMASSEN

Media Exklusiv legt großen Wert darauf, dass die Faksimiles den originalen Maßen entsprechen. Dies ist direkt nach dem Druck noch nicht der Fall, weswegen für jede einzelne Seite ein eigenes Schneidewerkzeug angefertigt wird, um die jeweils individuellen Schnittspuren, Risse oder Löcher nachbilden zu können. Auch hier muss präzise Handarbeit angewendet werden.

DAS BINDEN DES FAKSIMILES

Der fertige Buchblock wird am Ende in reiner Handarbeit gebunden. Bei hochwertigen Faksimiles, wie Media Exklusiv sie im Sortiment hat, wird hierbei ganz auf maschinelle Unterstützung verzichtet – schließlich geht es darum, die jahrhundertealte Tradition des Buchbindens auch im Faksimile zu zeigen. Selbst der Einband mit seinen oft reichen Einlagen und Verzierungen wird in Handarbeit gefertigt. Am Ende entstehen wahre Kunstwerke, die Media Exklusiv Liebhabern und Sammlern gerne anbietet.