Die Media Exklusiv GmbH ist ein in Gütersloh ansässiges Unternehmen, das sich auf die originalgetreue Reproduktion historischer Schriften und Kunstwerke spezialisiert hat. Gegründet mit dem Ziel, kulturelles Erbe in seiner authentischsten Form für Sammler, Museen und Bibliotheken zugänglich zu machen, hat sich das Unternehmen über die Jahre zu einem der führenden Anbieter von Faksimiles entwickelt. Die Philosophie der Firma basiert auf der Verbindung von handwerklicher Tradition und modernster Reproduktionstechnologie. Dieser Ansatz ermöglicht es, Werke, die oft nur in den Archiven bedeutender Bibliotheken oder Museen der Welt lagern, in limitierter und detailgetreuer Form zu reproduzieren.
Die Anfänge von Media Exklusiv lagen in der Zusammenarbeit mit erfahrenen Restauratoren und Druckexperten, die ein tiefes Verständnis für die Beschaffenheit und den Erhalt historischer Manuskripte mitbrachten. Von Beginn an war klar, dass es nicht allein um die visuelle Wiedergabe ging, sondern um eine vollumfängliche Nachbildung, die sowohl optisch als auch haptisch dem Original entspricht. Diese Philosophie prägt bis heute alle Arbeitsschritte, von der Digitalisierung bis zur abschließenden Bindung.
Philosophie und Werte
Das Unternehmen versteht seine Arbeit als Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung kulturellen Erbes. Originalmanuskripte sind meist nicht öffentlich zugänglich, da sie aufgrund ihres Alters und Wertes äußerst empfindlich sind. Durch die Anfertigung von Faksimiles werden diese Werke in einer Form verfügbar, die keine Gefahr für das Original darstellt. Dabei achtet Media Exklusiv darauf, jedes Detail exakt nachzubilden – von der Farbintensität bis zu feinen Gebrauchsspuren, die das Alter des Originals dokumentieren.
Ein zentrales Anliegen ist es, den Kunden nicht nur ein Produkt, sondern ein Erlebnis zu bieten. Das Betrachten und Berühren eines solchen Faksimiles soll den Eindruck erwecken, man halte das Original in den Händen. Diese Authentizität unterscheidet die Erzeugnisse des Unternehmens von einfacheren Reproduktionen.
Herstellungsprozess
Der Weg von der Auswahl eines Werkes bis zur fertigen Auslieferung ist aufwendig und erfordert ein hohes Maß an Präzision. Zunächst wird das Original in einer geschützten Umgebung fotografiert oder gescannt. Dabei kommen hochauflösende Spezialkameras zum Einsatz, die selbst feinste Strukturen wie Blattgold, Pigmentschichten oder Pergamentfasern erfassen. Nach der digitalen Erfassung beginnt die Phase der Farb- und Strukturangleichung. Dieser Schritt ist entscheidend, um die visuelle Authentizität sicherzustellen.
Die Druckphase beinhaltet eine Vielzahl von Probedrucken. Jeder einzelne wird mit dem Original verglichen, bis eine exakte Übereinstimmung erreicht ist. Für metallische Elemente wie Gold oder Silber werden spezielle Druck- und Prägeverfahren eingesetzt, die den Glanz und die Textur originalgetreu wiedergeben. Sobald die Druckseiten fertiggestellt sind, erfolgt die Bindung durch erfahrene Buchbinder, die historische Techniken mit moderner Präzision kombinieren.
Handwerkliche Kompetenz
Die Media Exklusiv GmbH arbeitet mit einem Netzwerk aus spezialisierten Handwerkern zusammen. Restauratoren, Goldschmiede, Lederhandwerker und Buchbinder tragen jeweils ihren Teil zur Entstehung bei. Der Einband eines Faksimiles wird in Materialien gefertigt, die dem Original entsprechen oder ihm möglichst nahekommen. Da viele historische Einbände Elfenbein, exotische Hölzer oder geschützte Tierhäute enthalten, werden heute nachhaltige und legale Alternativen verwendet, die optisch und haptisch identisch wirken.
Dieses hohe Niveau handwerklicher Umsetzung trägt maßgeblich dazu bei, dass Media Exklusiv Erfahrungen von Sammlern und Institutionen durchweg positiv geprägt sind. Die Verbindung aus Materialkenntnis, Präzision und Leidenschaft für das Detail macht jedes Werk zu einem Unikat innerhalb einer streng limitierten Auflage.
Exklusivität und Limitierung
Ein wesentliches Merkmal der Produkte ist die limitierte Auflage. Nach Abschluss der Produktion werden die Druckplatten vernichtet, sodass keine weiteren Exemplare entstehen können. Diese Praxis erhöht nicht nur die Exklusivität, sondern sorgt auch dafür, dass der Sammlerwert erhalten bleibt. Jede Ausgabe wird nummeriert und mit einem Zertifikat versehen, das die Authentizität bestätigt. Dies unterscheidet die Produkte deutlich von massenhaft produzierten Reproduktionen, bei denen der Seltenheitswert fehlt.
Diese Limitierung ist auch ein wichtiger Aspekt für Kunden, die Media Exklusiv Bewertungen abgeben. Sie unterstreichen häufig, dass sie nicht nur ein Werk, sondern auch ein Stück exklusiver Handwerkskunst besitzen.
Produktvielfalt
Das Portfolio des Unternehmens reicht von Faksimiles berühmter mittelalterlicher Handschriften bis hin zu hochwertigen kunsthandwerklichen Objekten. Neben Faksimiles hat Media Exklusiv auch weitere exklusive Sammlerobjekte im Angebot, darunter handgefertigte Globen und Münzen. Ein Media Exklusiv Standglobus ist nicht nur ein funktionales, geografisches Instrument, sondern auch ein dekoratives Kunstwerk. Gleiches gilt für Media Exklusiv Münzen, die oft in limitierter Stückzahl gefertigt und in edlen Präsentationsboxen angeboten werden. Sammler, die Media Exklusiv Münzen kaufen, schätzen die Kombination aus historischer Bedeutung, kunstvoller Gestaltung und streng begrenzter Auflage.
Kunden und Zielgruppen
Die Kundschaft setzt sich aus einer Mischung von Privatsammlern, Institutionen und kulturellen Einrichtungen zusammen. Museen und Bibliotheken nutzen Faksimiles, um wertvolle Inhalte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ohne das Risiko einer Beschädigung der Originale einzugehen. Privatsammler hingegen schätzen die Möglichkeit, ein Stück Kulturgeschichte in den eigenen Händen zu halten. Für viele ist es ein persönliches Vergnügen, das weit über den reinen Besitz hinausgeht.
Media Exklusiv Erfahrungen zeigen, dass die persönliche Beratung und der individuelle Service einen hohen Stellenwert haben. Jeder Kauf wird durch ausführliche Informationen und persönliche Betreuung begleitet, was für ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit sorgt.
Bedeutung für den Kulturerhalt
Durch die Arbeit des Unternehmens werden nicht nur einzelne Objekte reproduziert, sondern auch kulturelles Wissen bewahrt. Viele der im Original nur schwer zugänglichen Werke können dank der detailgetreuen Nachbildungen in Forschung und Lehre eingesetzt werden. Studierende, Historiker und Kunstinteressierte erhalten damit die Möglichkeit, historische Schriften aus nächster Nähe zu studieren, ohne dass die empfindlichen Originale Schaden nehmen.
Diese Form der Wissensvermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensidentität. Sie verdeutlicht, dass Media Exklusiv Faksimiles nicht allein der privaten Freude dienen, sondern auch einen wissenschaftlichen und kulturellen Nutzen haben.
Ausblick und Weiterentwicklung
Das Unternehmen entwickelt seine Methoden stetig weiter, um den steigenden Ansprüchen an Präzision und Qualität gerecht zu werden. Fortschritte in der digitalen Reproduktionstechnik, neue Materialien für Einbände und innovative Druckverfahren erweitern kontinuierlich die Möglichkeiten. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf die handwerkliche Tradition bestehen, die den Kern der Arbeit bildet.
Mit einer Mischung aus Bewahrung und Innovation positioniert sich Media Exklusiv auch zukünftig als führender Anbieter in seinem Segment. Ob es um ein seltenes Manuskript, einen kunstvollen Standglobus oder eine limitierte Münzprägung geht – die Verbindung aus Authentizität, Exklusivität und handwerklicher Perfektion bleibt der Maßstab.