Faksimile – Aufwendiges Kunsthandwerk
Media Exklusiv über das aufwendige Kunsthandwerk der Faksimilierung.

Media Exklusiv
Von Media Exklusiv bringen wir in Erfahrung, dass es nur wenige qualifizierte Faksimilehersteller weltweit gibt. Dies ist einer der Gründe, warum Faksimiles niemals zur günstigen Massenware werden. Dabei handelt es sich bei einem Faksimile um eine handgefertigte exakte Nachbildung eines alten Schriftstückes. Ein Faksimile entspricht dem Original nicht nur in der Farbgebung, sondern auch in Hinsicht auf den Erhaltungszustand, Gebrauchsspuren und Alterungserscheinungen. Die Auftraggeber, zu denen hauptsächlich Museen und Privatleute zählen, müssen dabei sehr duldsam sein, bis das gewünschte Faksimile hergestellt und ausgehändigt wird.
Warum ist die faksimilierung so aufwendig?
Media Exklusiv macht darauf aufmerksam, dass das Aufwendige bei der Faksimileherstellung die Einhaltung der exakten Vorgaben ist, die das Originalwerk mit sich bringt. Denn nicht nur die Kolorierung oder Farbgestaltung und die Zeichnungen sollen 1:1 dem Original entsprechen, sondern auch der Schrifttyp und der Druckstil. Ziel der Bemühungen ist es, dass sich das Original und das Faksimile nicht mit bloßem Auge voneinander unterscheiden lassen. Zusammengefasst bedeutet das:
- Ein Faksimile ist genauso groß und schwer wie das Original.
- Ein Faksimile ist aus den gleichen Materialien angefertigt, oder aus ähnlichen Produkten, die dem Original täuschend nahekommen.
- Die Farbgebung ist 1:1 wie bei den ursprünglichen Schriftstücken.
- Alle Abnutzungen oder Beschädigungen werden in genau der gleichen Form und Größe übernommen.
Gibt es unterschiedliche Druckmöglichkeiten?
Bei der Media Exklusiv erklärt man, dass für die Erzeugung der Faksimiledrucke vorwiegend moderne Foto- und Scantechniken eingesetzt werden. Dazu zählt unter anderem der fotomechanische Nachdruck. Hierbei werden im ersten Schritt alle Seiten des Originals mittels Digitalkameras und Buchwippen aufgenommen, wobei auf ein ausgeglichenes Raumklima geachtet werden muss, um die alten kostbaren Werke nicht unnötig zu strapazieren oder zu beschädigen.
Allein dieser Prozess dauert oftmals mehrere Wochen und muss stets am Aufbewahrungsort der Schrift erfolgen. Dies bedeutet wiederum, dass Mitwirkende sich auf Auslandsaufenthalte einlassen müssen, merkt man bei der Media Exklusiv GmbH an. Erst wenn die Farbgebung mit der Vorgabe 1:1 übereinstimmt, erfolgt die „Imprimatur“, also die Druckfreigabe. Für die originalgetreue Wiedergabe von Gold- und Silberpartien kommen wiederum spezielle Druckverfahren zum Einsatz.



Was ist das besondere an den Einbänden?
- Leder
- Samt
- Seide
- Elfenbein
- Edelmetall
- Emaille
- Holz